Vergangene Ereignisse
Forum
Gender Gaps: Wie Ungleichheiten die finanzielle Sicherheit beeinträchtigen
Interkommunales Forum zu den aktuellen Herausforderungen der Gleichstellungsarbeit
Finanzielle Gleichstellung muss heute beginnen – nicht erst mit der Rente! Obwohl Männer und Frauen in Luxemburg ähnliche Stundenlöhne erhalten,
arbeiten viele Frauen in Teilzeit und übernehmen den Großteil der Care-Arbeit. Das führt zu geringeren Einkommen, weniger Aufstiegschancen und niedrigeren Renten. Diese strukturelle Ungleichheit betrifft die ganze Gesellschaft.
Diskutieren Sie mit Expert*innen über Wege zu mehr Gerechtigkeit in Luxemburg.
• Auf Luxemburgisch mit Simultanübersetzung auf Französisch und Englisch.
• Vortrag und Gespräch mit Vertreter*innen von CID- Fraen an gender, OGB-L, LISER
• Moderation : Jessica Oé
• Graphic Recording : Dr. Katy FoxFreier Eintritt.
Anmeldung : egalite@dudelange.lu oder T 516121-7130Film
Petites mains
Film von Nessim Chikhaoui │2024 │ 87 Min. │ Französische Originalfassung
Französische Dramödie
Mit 20 Jahren tritt Eva in das Team der Zimmermädchen eines renommierten Pariser Hotels ein. Sie entdeckt schnell den anstrengenden Alltag dieser „unsichtbaren“ Arbeiterinnen, die oft von Subunternehmern beschäftigt werden und einem erschöpfenden Arbeitstempo ausgesetzt sind. Durch die Figuren von Simone, Safietou, Violette und Aissata erzählt der Film von körperlicher Belastung, wiederkehrenden Verletzungen und der Solidarität, die diese Frauen miteinander verbindet. Als soziale Spannungen entstehen, muss jede für sich persönliche Entscheidungen treffen, die ihre Routine und ihre Stellung in dieser Hierarchie infrage stellen.Freier Eintritt.
Platzreservierung : egalite@dudelange.lu oder T 516121-7130Veranstaltung im Rahmen des Forums „Wie Ungleichheiten die finanzielle Sicherheit beeinträchtigen“
Vorstellung
DIE GEREIZTE FRAU
Begegnung mit Miriam Stein:
Tauchen Sie ein in einen informativen und unterhaltsamen Abend mit Miriam Stein, der Autorin des Bestsellers „Die gereizte Frau“. In ihrem klugen und humorvollen Buch widmet sie sich einem Thema, das oft tabuisiert wird: der Menopause. Mit messerscharfem Witz und wissenschaftlichem Tiefgang entmystifiziert sie die hormonellen Veränderungen und zeigt, warum diese Lebensphase mehr Aufmerksamkeit und Verständnis verdient. Miriam Stein spricht offen, ehrlich und erfrischend über die Herausforderungen und Chancen der Wechseljahre – ein Abend, der zum Lachen, Nachdenken und Mitfühlen einlädt!
Deutsch mit Verdolmetschung auf Französisch
Freier Eintritt, auf Anmeldungen
T. 51 80 80 264 oder egalite@bettembourg.luOrganisation: SEgas Bettemburg & Düdelingen
Film
TELL THEM ABOUT US
Filmvorführung
2024 ǀ 92 Min. ǀ OV auf Arabisch, Deutsch, Englisch
Dokumentarfilm von Rand Beiruty
Eine Clique von Teenager-Mädchen navigiert durch die komplexen Zusammenhänge von Kultur, Freundschaft und Selbstfindung und bringt ihre Konflikte und Träume mutig vor die Kamera. Eine ungreifbare aber entscheidende Phase im Leben ist der Übergang von der Pubertät zum Erwachsenenalter. Die Mädchen wachsen mit ihren arabischen, kurdischen und Roma-Herkünften in einer deutschen Provinzstadt auf. Sie fordern nicht nur ihren Platz im Leben ein, sondern auch eine bessere Zukunft, die sie mit wahrer Hoffnung aufbauen wollen.
Anschließend: Austausch mit der Regisseurin Rand Beiruty.
Eintritt frei, mit Reservierung
T. 516121-7130 | egalite@dudelange.lu
Organisation: SEga Düdelingen, CNA
Konferenz
MOUSTACHE GRACIAS
EIN NEUES NARRATIV FÜR DEN HORMONELLEN ÜBERGANG
Die Perimenopause, die im Jahr 2025 weltweit eine Milliarde Frauen betreffen wird, ist ein irreversibler und radikaler Prozess. Während das Thema allmählich aus der Tabuzone heraustritt, berichten viele Frauen, dass sie sich „unsichtbar geworden“ fühlen. Betrachten wir diese Phase, die oft auf eine banale und lästige Körpersymptomatik reduziert wird, aus einem anderen Blickwinkel und entdecken wir ein neues, kraftvolles Potenzial, das es den Frauen ermöglicht, sich das Thema und ihre Zukunft anzueignen.
Gesprächsrunde mit Chantal Kauffmann, Joyce Serres, Dr. Hilly Kessler & Jeannine Unsen
Erfahrungsbericht: Caroline LentzModeration: Kerstin Thalau, Angie Maquil
Graphic Recording: Dr. Katy Fox
Eintritt frei, mit Reservierung
T. 516121-7130 | egalite@dudelange.lu
Organisation: Jeannine Unsen im Vorfeld ihrer Ausstellung im Centre d'Art Nei Liicht vom 13.09. - 09.11.25 | Centres d'Art Dudelange | Sega Dudelange
Theater
D‘ALICE AM VERWONNERLAND
Schauspiel: Laure Schreiner
Regie: Jemp Schuster
Illustrationen: Mélusine Mainville
Vorführung auf LuxemburgischAlice… pass auf… du fällst! Da, schon ist sie in das dunkle Loch gefallen. Sie erwacht im Verwunderland, einem so wunderlichen Land, dass niemand sich zu wundern braucht. Hier erlebt Alice ihre eigene, surreale Odyssee mit unterirdischen Abenteuern und den wunderlichsten Gestalten.
Diese One-Woman Show handelt von der Situation junger Menschen, die ihren Weg und ihren Platz in der Gesellschaft suchen. Auf humoristische und satirische Art werden soziale und politische Themen, wie der Immobilienmarkt in Luxemburg, die richtige Berufswahl, die Liebe und die Rolle der Frau dargestellt.
Vorverkauf:20€
Abendkasse: 25€
Kulturpass: Freier EintrittOrganisation: CCRD opderschmelz
Archiv