
Einweihung des Stadtviertels Lenkeschléi
08.03.2019 | | Place Cécile Biever-Wagner à Dudelange14.30 Uhr, Cécile Biever-Wagner Platz in Düdelingen
Die Stadt Düdelingen widmet die Straßen und den Begegnungsplatz im Stadtteil Lenkeschléi sechs Düdelingerinnen. Die Straßennamen in diesem Stadtteil erinnern uns an die Verdienste der Frauen, die mit den Männern gemeinsam unsere Gesellschaft gestalten.
Diese Frauen wirkten in unterschiedlichen Bereichen: im Sozialwesen, in der Kommunal- und Landespolitik, in der Widerstandsbewegung und im Sport. Die hier geehrten Frauen sind Beispiele für alle Frauen, die mit ihrem privaten und beruflichen Engagement zum lokalen Leben und zur Gemeinschaft aller in Düdelingen einen Beitrag leisten – oft ohne gesehen, anerkannt oder mit Dank bedacht zu werden.
Die Benennung der 5 Straßen und des Begegnungsplatzes des Stadtteils Lenkeschléi wurde, auf Vorschlag der Kommission für Gleichstellung und Nichtdiskriminierung, am 13. Februar 2015 einstimmig vom Gemeinderat der Stadt Düdelingen beschlossen.
5 weitere Straßen waren in Düdelingen schon früher nach verdienstvollen Frauen benannt worden. Somit tragen aktuell 10 Straßen und 1 Begegnungsplatz in Düdelingen die Namen von Frauen. Das macht bei insgesamt 187 Straßen und öffentlichen Plätzen derzeit einen Anteil von 6% aus, wohingegen mit 67 Straßen und Plätzen über sechs Mal so viele nach Männern benannt sind.
Einweihung: Offizielle Ansprachen im Beisein der Ministerin für Gleichstellung von Frauen und Männern, Taina Bofferding | dem Bürgermeister und Schöffenkollegium | der Vorsitzenden des CNFL, Danielle Becker-Bauer.
Anschließend lädt die Stadt Düdelingen zum Ehrenwein
Bei Interesse können Sie ein Exemplar der Brochüre bei der Gleichstellungsdienststelle anfordern. T. 51 61 21 - 712 | egalite@dudelange.lu
In Zusammenarbeit mit dem nationalen Frauenrat in Luxemburg CNFL