
2. Nationaler Frauen*streik
08.03.2021 |8. März, Weltfrauentag
Das Hauptanliegen des Frauenstreiks*:
DIE GLEICHMÄSSIGE AUFTEILUNG DER PFLEGEARBEIT!
Frauen* stehen an vorderster Front und setzen sich unermüdlich für das Wohlbefinden und die Gesundheit aller ein. Sie müssen endlich durch starke politische Maßnahmen Respekt und Anerkennung für ihre Arbeit erhalten.
Alle Informationen unter: www.fraestreik.lu
Ein Jahr nach dem ersten nationalen Frauen*streik, und kaum etwas hat sich in Sachen Gleichstellung getan.
Die Lohnungleichheit besteht weiterhin, die Arbeitsbedingungen haben sich nicht verbessert und bei der unbezahlten Arbeit hat sich vieles, besonders
auch im Rahmen der Pandemie sogar noch verschlimmert.
Die Care Arbeit und andere vor allem von Frauen* geleistete Arbeit ist “system-relevant”.
Die Corona-Krise ist auch eine Gender-Krise. Zeit, vom Applaus zum konkreten Handeln überzugehen.
Der Kampf um Gleichstellung geht weiter – Schließ Dich der Frauen*streikbewegung an!
Forderungen:
REDUZIERUNG DER BEZAHLTEN UND UNBEZAHLTEN ARBEITSZEIT!
Frauen* fordern eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit ohne Lohneinbußen.
LOHNGERECHTIGKEIT!
Frauen* fordern eine regelmäßige Erhöhung und nicht nur Anpassungen des sozialen Mindestlohns.
ELTERNSCHAFT FÜR ALLE!
Frauen* fordern, dass der 10-tägige "Vaterschaftsurlaub" durch einen verlängerten, für alle offenen Geburtsurlaub ersetzt wird.
ZUGANG ZU BEZAHLBAREM WOHNRAUM!
Frauen* fordern ein in der Verfassung garantiertes Grundrecht auf Wohnraum und dass die Schaffung von bezahlbarem und menschenwürdigem Wohnraum zur Priorität der Regierung wird.
(Frauen* = Jede Person, die gesellschaftlich als Frau identifiziert wird, unabhängig von ihrem Geschlecht oder ihrem gewählten Geschlecht).
Organisation: Plattform JIF