
RUNDTISCHGESPRÄCH : Gewalt gegen Frauen - aktuelle Situation
16.11.2022 | 07:00 | Centre culturel KulTourhaus (8, rue de l'Ecole, 3341 Huncherange)Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen weltweit. Diese Gewalt, von der zwei Drittel der Frauen in Luxemburg mindestens einmal in ihrem Leben betroffen sind, hat viele Gesichter. Dieses traurige gesellschaftliche Phänomen betrifft alle Altersgruppen und sozialen Schichten.
Anlässlich der Orange Week werden wir Akteure aus der Praxis in Luxemburg zusammenbringen, um eine Bestandsaufnahme zu machen, welche Hilfen es gibt und wie die Opfer sie in Anspruch nehmen. Wir besprechen, wie z.B. die Gemeinden mit den Hilfestrukturen zusammenarbeiten können und was auf lokaler Ebene präventiv unternommen werden kann. Hat die Pandemie die Situation verändert? Welche verschiedenen Facetten hat Gewalt gegen Frauen heute hier?
Gesprächsrunde mit Christopher Witry (Ministère de l’Egalité entre les femmes et les hommes), Andrée Birnbaum (Femmes en détresse Asbl.)., Murielle Bohn (Fondation Pro Familia), Anne Metzler (Taboo Asbl.), Dr. Thorsten Schwark (Umedo – LNS), Laurence Bouquet (Riicht Eraus – Croix-rouge luxembourgeoise)
Moderation: Jean-Paul Bleser
Graphic Recording: Dr. Katy Fox (mycelium.lu)
Anschließend Apéro.
Veranstaltung auf Luxemburgisch mit französischer Verdolmetschung.
Eintritt frei.
Anmeldung: egalite@dudelange.lu │ T. 516121-7130
Organisation: Gleichstellungsdienststellen Bettemburg und Düdelingen, in Zusammenarbeit mit der Kommission für Sicherheit und Prävention der Gemeinde Bettemburg.
Im Rahmen der Orange Week.